Jedermannschießen, Königschießen, Kinderkönigkegeln 2023

Ein Schützenfest wie im Bilderbuch

Greifbare Spannung und großer Jubel bei den Sebastianern

Bei wahrhaft königlichem Wetter fand am 03.06.2023 das Königsschießen der Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft Kerven-heim-Kervendonk samt integriertem Jedermann/Jederfrau-Preisschießen an der Sportanlage Et Everdonk statt. Auf einem festlich geschmückten Platz fanden sich wieder viele Kervenheimer Bürgerinnen und Bürger, sowie viele auswärtige Gäste ein.Für alle Freunde der Schützen, ob alt, ob jung, wurde jede Menge organisiert und gearbeitet. So stand für die kleinen Gäste wieder eine große Hüpfburg bereit und die Jungschützen hatten eine tolle Spielstraße und eine Schatzsuche mit coolen organisiert. Für das leibliche Wohl gab es schmackhafte Leckereien vom Grill. Die befreundete Schützenbruderschaft aus Winnekendonk versorgte die Gäste mit Kaffee, Kuchen und Waffeln, und der Kervenheimer Theaterverein Gemütlichkeit ließ es sich nicht nehmen, die anwesenden Gäste persönlich mit kalten Getränken zu versorgen.Um 14:00 Uhr ging es dann ganz offiziell los !

Die großen Majestäten Von links: Brudermeister Sascha Claaßen, Schülerprinz Leandro Stenmans, Königspaar Marie Klein und JonasReykers, Ministerpaar Elisa Minten und Sebastian Büns, StellvertreterBrudermeister Rainer Krüger. Foto: Stefan Hummel

Kinderthron von links: Adjutantenpaar Pia Franke und Valentin Schürhörster, Königspaar Hannes Janssen und Jana Borghs Ministerpaar Nathalie Gartenbröker und Tom FrankeFoto: Tina Franke

Der neue Brudermeister Sascha Claaßen begrüßte die Gäste und nutzte den festlichen Rahmen, um dem ehemaligen Brudermeister Rainer Krüger sowie dem langjährigen Kassierer der Bruderschaft Bernd Verhoeven nochmals für Ihre lange und tadellose Vorstandsarbeit zu danken. Als „kleines Dankeschön“ wurde den beiden samt ihren Frauen, Alexandra Krüger und Maria Verhoeven, ein Präsent im Namen der Schützenbruderschaft überreicht. Zusätzlich wurde Rainer Krüger vom Landesbezirks-Bundesmeister ein Orden für seine ehrenamtliche Arbeit der letzten Jahre überreicht. Danach sollte es dann richtig spannend werden! Nach dem traditionellen Startschuss durch den Vorstand der Sebastianer fanden sich über 60 Schießfreudige am Hochstand ein, um den von Andreas Engels und Jörg Hansen gebauten Vogel um Kopf, Schwanz und Flügel zu erleichtern. Familie Cleven vom Gresumshof stellte für die Gewinner tolle Sachpreise mit viel Inhalt aus Kervenheim und Umgebung zusammen. Den Kopf holte sich mit dem 103. Schuss, der ganz gezielt von Bernd Verhoeven gesetzt wurde. Der linke Flügel fiel mit dem 285. Schuss bei Mirco Claaßen. Der zweite Flügel, sowie der Schwanz des Vogels stellten sich als äußerst widerspenstig heraus. Nachdem bereits 424 Schüsse abgefeuert wurden, wurde es langsam spät. Es mussten Entscheidungen getroffen werden, damit man nicht bis tief in die Nacht schießen muss. Kurzerhand wurde das Preisschießen um 18:30 Uhr beendet und die beiden verbleibenden Preise durch das Los entschieden. Hier konnten sich Carmen Langenhuizen und Sylvia Wolf über die Sachpreise freuen. Während der Verlosung wurde der Rest des Vogels aus dem Kasten geholt und durch einen leicht angesägten Reserveklotz ausgetauscht. Schon seit über 50 Jahren freut sich die Bruderschaft, auch einen Kinderthron zu ermitteln. Gegen 16:30 Uhr fanden sich überraschend 14 Kinder zum Kegeln ein. Der Wettkampf war voll Spannung und Jubel. Die Königswürde erlangte Jana Borghs mit unfassbaren 26 von 27 Punkten, zu ihrem Prinzen ernannte sie Hannes Janssen. Nach einem spannenden Stechen konnte sich Nathalie Gartenbröker zur Ministerin kegeln, zu Ihrer Seite ernannte sie Tom Franke. Aller guten Dinge sind drei, ein Tag der Gewinnerinnen!! Zur Adjutantin hat Pia Franke es geschafft, sie wird im kommenden Jahr von Valentin Schürhörster begleitet. Die Schützenjugend hatte sich bereits im Mai versammelt, um neue Prinzessinnen und Prinzen zu ermitteln. Sie durften auf kleine Holzfrösche schießen und lieferten sich einen spannenden Wettkampf. So konnten bei der abschließenden Siegerehrung der kleinen Majestäten der neue Schülerprinz, Leandro Stenmans und die neue Jugendprinzessin, Laura Knopp gefeiert werden. Natürlich stellte sich dann schnell die Frage,ob die kleinen Majestäten denn auch noch einen großen Thron dazu bekommen würden. Es blieb spannend, denn im Laufe der ersten zwei Durchgänge ließ sich ein Schütze nach dem anderen aus der Teilnehmerliste streichen. Schon nach kurzer Zeit stellte sich aber heraus, dass sich die Sebastianer über drei Aspiranten freuen konnten. Sodann entwickelte sich ein Wettkampf, wie ihn Kervenheim schon lange nicht mehr gesehen hat. Alle Besucher blickten gebannt zum Vogel, die drei Anwärter schenkten sich nichts und die Spannung stieg mit jedem Schuss! Um 20:00 Uhr mit dem 469. Schuss war es dann endlich soweit! Jonas Reykers machte dem hölzernen Adler den Garaus und wurde somit neuer Schützenkönig für das Regierungsjahr 23/24. Als Königin wird ihm Marie Klein zur Seite stehen. Zu seiner Regentschaft ernannte er Sebastian Büns mit Elisa Minten zum Ministerpaar und Marcel Knop zum neuen Adjutanten. Welch ein herrlicherTag aber auch spannend und erfolgreich, gekrönt vor allem durch viele neue Würdeträger ! Noch lange nach dem finalen Schuss wurde gefeiert, die gesamte Bruderschaft freut sich schon jetzt auf ein tolles Jahr mit den neuen Majestäten. Das Amtsjahr beginnt wie immer am Kirmes-Samstag mit der Kettenübergabe in der Kirmesmesse.