Kirmesprogramm 2023

Donnerstag 24.08.2023 Kirmes Warm-Up

  • 17:00 – 19:30 Uhr Kinderdisco (Eintritt frei)
  • Im Anschluss, Geselliges beisammen mit leckeren Kaltgetränken

Freitag 25.08.2023

  • Kirmesdisco mit DJ Shorty – 80er, 90er und das Beste von Heute
  • Beginn: 20:00 Uhr – Eintritt 6€

Samstag 26.08.2023

  • 11:00 Uhr, traditionelle Kirmeseröffnung mit Fassanstich und Freifahrten für die kleinen
  • 16:00 Uhr, Kirmesmesse mit Übergabe und Segnung vom Königssilber an die neuen Majestäten sowie Übergabe der Festketten an die Schüler und Jugend-Prinzen/Prinzessinnen
  • !!! NEU !!! ab 17:00 Uhr, Empfang durch die neuen Majestäten am Katholischen Pfarrheim. Empfangen werden die Gastvereine und Ehrengäste, außerdem sind hier auch alle Kervenheimer Bürger und Bürgerinnen, Kirmesinteressierte und auswärtige Gäste, eingeladen dem neuen Hofstaat mit Gefolge sowie den neuen Prinzen/Prinzessinnen zu gratulieren.
  • 18:00 Uhr, Festzug durch den Ort. (Zugweg wir noch bekannt gegeben). Zwischenstopp auf dem Schulhof zum Schaufahnenschwenken, zu ehren der neuen Majestäten.
  • gegen 18:45/19:00 Uhr, Einmarsch ins Festzelt.
  • ca. 19:30 Uhr, kurze Begrüßung, direkt im Anschluss folgt der Eröffnungstanz mit nahtlosem Übergang in einen Partyabend mit der Partyband Dal Vivo

Sonntag 27.08.2023 Tag der Geselligen Vereine

  • 10:00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst mit der Gruppe „Kids im Glauben“ im Festzelt
  • direkt im Anschluss – Kranzniederlegung am Ehrenmal
  • direkt im Anschluss an die Kranzniederlegung – Festzug der Geselligen Vereine
  • Anschließend gemütlicher Familientag in und am Festzelt mit Cafeteria und großem Rahmenprogramm für Jung und Alt
  • 15:00 Uhr – Bau der Kirmespuppe (alle anwesenden Kinder dürfen hier gerne helfen)
  • 16:30 Uhr – Verlosung im Festzelt (Verlosung noch in Planung)
  • Im Anschluss, großes traditionelles Entenrennen
  • ca. 18:00 / 18:30 Uhr, Verbrennung der Kirmespuppe und ausklang der Kirmestage
  • Ende offen!!!

Kirmes 2023 kann kommen !!!

Kirmes- und Schützenfest 2023 – die Schützen blicken voraus! 

Die Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft freut sich bereits jetzt auf die Feierlichkeiten Ende August 2023!

Der neue Brudermeister Sascha Claaßen hat mit seinem Team einige Neuerungen im Gepäck, von denen sich die Schützen – und nicht nur diese –eine Menge Positives versprechen! Viele erfreuliche Effekte werden sicher bereits 2023 zu spüren sein, einige Ideen sind noch in der finalen Umsetzung.

Es konnte eine neue Zeltwirtin verpflichtet werden, die auch einen „Pommeswagen“ mitbringt und weitere coole Gimmicks in Planung hat. So wird sie mit, sagen wir mal nur so viel, erweiterter Getränkeauswahl für Alt und Jung aufwarten. Wie gesagt, lasst euch auf jeden Fall und am besten an allen Kirmestagen überraschen!

Der Ort des Geschehens wird zurück auf den Burghof verlegt, neben Zelt und Snackstand ist natürlich auch die Kinderbespaßung wieder an der Burg zu Hause.

Donnerstag, 24.08.23– Kirmes-Warmup mit Kinder-Disco!

Nach den Unwägbarkeiten der letzten Jahre und dem immensen finanziellen Risiko wird es 2023 keine Comedy-Veranstaltung geben. Stattdessen haben die Organisatoren sich für ein Novum entschieden. Ab 17:00 – 19:30 Uhr wird es eine Kinderdisco im Zelt geben, um die Kids richtig schön zum tanzen und rumalbern zu bringen! Angedacht ist danach, quasi mit fließendem Übergang, in ein gemütliches und geselliges Beisammensein zu gleiten. Alle, die sich auf Kirmes und Schützenfest freuen, können sich so bereits am Donnerstag treffen und entspannt eingrooven!

ALLE Niederrheiner, die fröhlich und genussvoll feiern möchten, sind herzlich eingeladen, in Kervenheim Kirmes und Schützenfest zu feiern. Bringen Sie gerne Nachbarschaften, Freunde und Verwandte mit. Auf dem kleinen, aber feinen Schützenfest zwischen Niers und Rhein – in Kervenheim – sind nette Menschen immer willkommen.

Spende an das Hospiz Wetten

Tolle Aktion der Kervenheimer Sankt-Sebastianus-Schützen für das Hospiz in Wetten

Dass die Kervenheimer Schützen ein großes Herz haben und sich gerne uneigennützig in den Dienst der guten Sache stellen, ist ja seit vielen Jahren hinlänglich bekannt. Dem „Buch der guten Taten“ wurde im Januar 2023 ein neues Kapitel hinzugefügt. Anlässlich des 400jährigen Jubiläums anno 2022 hatten die Schützen eine Festschrift herausgegeben, für die Birgit Claaßen verantwortlich zeichnete. Mit enormem Einsatz, viel Spürsinn, Hartnäckigkeit und unter Einbeziehung ihrer weitreichenden Kontakte entstand am Ende eine großartige Chronik, die auch zahlreiche begeisterte Leser fand.

Im Vorfeld der Jubiläumsfeierlichkeiten hatten die Sebastianer überlegt, einen Euro je verkauftem Exemplar an das Hospiz in Wetten zu spenden. Die letztendlicherreichte Spendensumme in Höhe von stolzen 450 Euro wurde im Januar an die Leiterin Hospiz und 1. Vorsitzende Hospiz Verein Kevelaer e.V. Hospiz Verein, Birgitt Brünken, überreicht.

Im Rahmen der Übergabe der Spende erzählte eine dankbare Birgitt Brünkenden Überbringern, Rainer Krüger und Bernd Verhoeven, unter anderem, dass dieses Geld zur Anschaffung neuer bügelfreier Bettwäscheverwendet wird. Die Kosten für das Mangeln der jetzigen Bettwäsche sind extrem angestiegen und der Verein kann sich das Mangeln schlicht und ergreifend einfach nicht mehr leisten.

Allein diese Auskunft verdeutlich nochmal, welch großartige Idee der Schützen diese Spende war!Jeder, der diesem sehr löblichen Beispiel Folge leisten möchte und vielleicht einen oder zwei Euro übrig hat, kann sich hier näher über den Hospiz-Verein informieren:

https://www.hospiz-kevelaer.de/startseite/index.html

Karneval 2023 – Wir waren dabei

Endlich wieder Karneval !!! Nach langer Zwangspause durften wir mit den Schützen und natürlich mit allen anderen Kervenheimern wieder ausgiebig und ohne Auflagen Karneval feiern. Unsere Vorbereitungen liefen ab November auf Hochtouren, zusammen mit unserer sehr aktiven und gut gelaunten Schützenjugend wurde schnell ein Motto gefunden.Karneval 2023 sollten wir zu Piraten werden! 2 x pro Woche trafen sich alljene, die Zeit und Lust zum Bau unseres Wagens hatten. Der Wagen wurde, passend zum Motto, in viel liebevoller Kleinarbeit zum Piratenschiff gestaltet. Auch hier war die Jugend mit vielen tollen Ideen und handwerklichem Geschick voll dabei. Dabei ließen sie vor, während oder nach den „Bauarbeiten“ keine Möglichkeit aus, laut Musik zu hören und den Piratentanz zu üben. Mit 20 Personen begleiteten wir dann mit unfassbar viel Spaß die Züge in Kervenheim und Winnekendonk.

An dieser Stelle nochmals ein besonders herzlicher Dank an die Katholische Pfarrgemeinde Kervenheim-Kervendonk, die die erstmalige Nutzung des Pfarrheims für die „After-Zoch-Party“genehmigte. Alles in allem ein sehr gelungener Tag in Kervenheim mit viel Musik, Spaß und Tanz, bei tollem Wetter und einem super Publikum an den Straßen und bei der anschließenden, ausgelassenen Party!

Osterfeuer 09.04.2023

Eine gelungene Veranstaltung !!! Bei bestem Wetter konnte man in diesem Jahr mal wieder ein Super organisiertes Osterfeuer besuchen. Ein großer Dank geht hier an die Freiwillige Feuerwehr Kervenheim. Perfekt Organisiert, mit Kaltgetränken, leckereien vom Grill, ausreichend Sitzgelegenheiten und natürlich einem großen Osterfeuer konnten alle Besucher und Besucherinnen einen schönen und gemütlichen Abend miteinander verbringen. Die kleinen Gäste konnten an einem kleinen seperaten Feuer ihr eigenes Stockbrot backen, an dieser Stelle geht hierfür noch ein dank an die Pfadfinder für die organisation und betreuung der kleinen Gäste. Wir, die St.Seb.Schützen und sicherlich auch alle Besucher des Abends freuen sich schon jetzt auf das Osterfeuer 2024.

Jahreshauptversammlung der St.Sebastianus Schützen mit vielen Platzwechseln und Ehrungen

Eine sehr spezielle Jahreshauptversammlung der Sankt-Sebastianus-Schützen am 21. Januar 2023

Die jährliche Jahreshauptversammlung (JHV) der Kervenheimer Sankt-Sebastianus-Schützenbrüderschaft fand in diesem Jahr am 21. Januar statt.Nach der heiligen Messe mit dem Präses der Bruderschaft, dem allseits geschätzten Pastor Manfred Babel, und dem anschließenden gemeinsamen Gang auf den Friedhof zum Gedenken der Toten unserer Bruderschaft, wurde die JHV im Pfarrheim der katholischen Kirche veranstaltet.

Der scheidende Brudermeister Rainer Krüger, der den Schützen die letzten 8 Jahre vorstand und im Vorstand bzw. verantwortlichen Positionen über 40 Jahre im Schützenverein tätig, hatte seinen Abschied vom Chef-Posten ja bereits angekündigt. Die großen Feierlichkeiten zum 400-jährigen Bestehen der Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft war dann im vergangenen Jahr sein Meisterstück. Kein Wunder also, dass er nach seinen bewegenden Dankesworten für die Unterstützung mit Standing Ovations gefeiert wurde.

Bevor es zu den angekündigten Neuwahlen des Vorstands kam, hatte Rainer aber noch höchstpersönlich für einige Überraschungen gesorgt!

Erst wurde den außergewöhnlich erfolgreichen (und sympathischen) Fahnenschwenkerinnen Chiara, Marielle und Mirjana Lacosta derDiözesanverdienstordenin Bronze durch den Bezirksbundesmeister des Bezirksverband Kevelaer, Hans- Gerd Frerix, überreicht!

Unter der überragenden Führung von Birgit Claaßen, die seit vielen Jahren für die so erfolgreiche Nachwuchsarbeit verantwortlich ist und seit ein paar Jahren von Fabian Reykers tatkräftig unterstütz wird, eilten sie auch im Jahr 2022 von Erfolg zu Erfolg. Nachdem sie sich im Juni den Siegerpokal im Bezirksverband Kevelaer holten, liefert die jungen Damen im Oktober ein regelrechtes Husarenstück ab. Das Preis-Fahnenschwenken beim Bundesjungschützentag in Emstek, in der Nähe Cloppenburgs, entschieden sie mit einer überragenden Leistung für sich.Nach der Rückkehr wurde das siegreiche Team seinerzeit am Parkplatz an der alten Schule im Spätherbst von vielen Fans begeistert empfangen und gefeiert!

Dann wurde es richtig emotional, als die ungemeinverdienten Schützen Eckmar Leibeling und Bernd Verhoeven – zu ihrer eigenen Überraschung –aus Frerix` Händen das Sankt- Sebastianus-Ehrenkreuz erhielten! Eine Ehrung, die wirklich nur den Besten zuteilwird. Bernd, der bis zu dieser JHV 22 Jahre lang im Rang eines Hauptmanns verantwortlich für die öffentlichen Aufzüge der Schützen war – und über 26 Jahre in der verantwortlichen Position des Kassierers. Immer sauber, immer im Sinne des Vereins.Und Ecki, der trotz der schweren Schicksalsschläge, die auf ihn in den letzten Jahren herniederprasselten, der u.a. seit 12 Jahren Oberleutnant und seit 14 Jahren Schießmeister, erfolgreicher Sportschütze im Seniorenteam, der also schlicht und ergreifend die gute Seele der Sebastianer ist. Rainer Krüger über die beiden Urgesteine:“Jeder, der Bernd und Ecki kennt, weiß, was für tolle Kerle, was für Haudegen im positivsten Sinne die beiden sind. Wie sie mit Herz, Leib und Seele für die Schützen da sind. Niemals haben sie uns hängen lassen, immer ihren Mann gestanden, was immer das Leben an Widrigkeiten für sie parat hatte. Sie packen auch immer mit an, nicht nur stark im Wort, auch stark in der Tat. Glaube, Sitte, Heimat –Kernbegriffe der St. Sebastianer– sind für die beiden eben nicht einfach nur Worte, die man auf eine Fahne schreibt. Immer ehrlich, offen, direkt und niemals hinter dem Rücken agierend. Wir ziehen unseren Hut und verbeugen uns tief und voller Dankbarkeit vor Bernd und Ecki. Wenn doch nur alle Menschen so wären! Zum guten Schluss: Sie werden uns weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen!“.

Bevor es dann zu den Neuwahlen kam, wurden der Kassierer und der Vorstand einstimmig entlastet, zudem informierte der Vorstand über die Ergebnisse der Feierlichkeiten anlässlich des 400-jährigen Bestehens.

Die Neuwahl des Vorstands führte zu folgenden Ergebnissen: Zum neuen 1. Vorsitzender wurde der amtierende König Sascha Claaßen gewählt, zum 2. Vorsitzender Rainer Krüger, zum 1. Kassierer ist neu Achim Knopp, zum 2. Kassierer Bernd Verhoeven, Schriftführer bleibt Stefan Hummel. 1. Jungschützenmeisterin bleibt Birgit Claaßen, 2. Jungschützenmeister wird Marcel Knopp.Neuer Hauptmann in Nachfolge von Bernd Verhoeven wird EckmarLeibeling, neuer Oberleutnant wird Bernd Verhoeven, neuer 1. Schießmeister und Leutnant in Personalunion Andreas Engels. Zusammen mit dem Major Manfred Piper ist die Führungsriege bei den Uniformierten nun wieder komplett.

Nach dem die Jahreshauptversammlung durch den neuen Brudermeister Sascha Claaßen geschlossen wurde, konnte ein herzhaftes Mittagessen, welches vom Mitglied der Bruderschaft Ben Fischer zubereitet worden war, genossen werden. An dieser Stelle ein großes Lob und herzlichen Dank an Ben und seine Frau. Im Anschluss ans Mittagessen und das Aufräumen des Pfarrheimsging dieser Tag mit einem gemütlichen Beisammensein im Schützenhaus zu Ende.

Jedermannschießen, Königschießen, Kinderkönigkegeln 2023

Ein Schützenfest wie im Bilderbuch

Greifbare Spannung und großer Jubel bei den Sebastianern

Bei wahrhaft königlichem Wetter fand am 03.06.2023 das Königsschießen der Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft Kerven-heim-Kervendonk samt integriertem Jedermann/Jederfrau-Preisschießen an der Sportanlage Et Everdonk statt. Auf einem festlich geschmückten Platz fanden sich wieder viele Kervenheimer Bürgerinnen und Bürger, sowie viele auswärtige Gäste ein.Für alle Freunde der Schützen, ob alt, ob jung, wurde jede Menge organisiert und gearbeitet. So stand für die kleinen Gäste wieder eine große Hüpfburg bereit und die Jungschützen hatten eine tolle Spielstraße und eine Schatzsuche mit coolen organisiert. Für das leibliche Wohl gab es schmackhafte Leckereien vom Grill. Die befreundete Schützenbruderschaft aus Winnekendonk versorgte die Gäste mit Kaffee, Kuchen und Waffeln, und der Kervenheimer Theaterverein Gemütlichkeit ließ es sich nicht nehmen, die anwesenden Gäste persönlich mit kalten Getränken zu versorgen.Um 14:00 Uhr ging es dann ganz offiziell los !

Die großen Majestäten Von links: Brudermeister Sascha Claaßen, Schülerprinz Leandro Stenmans, Königspaar Marie Klein und JonasReykers, Ministerpaar Elisa Minten und Sebastian Büns, StellvertreterBrudermeister Rainer Krüger. Foto: Stefan Hummel

Kinderthron von links: Adjutantenpaar Pia Franke und Valentin Schürhörster, Königspaar Hannes Janssen und Jana Borghs Ministerpaar Nathalie Gartenbröker und Tom FrankeFoto: Tina Franke

Der neue Brudermeister Sascha Claaßen begrüßte die Gäste und nutzte den festlichen Rahmen, um dem ehemaligen Brudermeister Rainer Krüger sowie dem langjährigen Kassierer der Bruderschaft Bernd Verhoeven nochmals für Ihre lange und tadellose Vorstandsarbeit zu danken. Als „kleines Dankeschön“ wurde den beiden samt ihren Frauen, Alexandra Krüger und Maria Verhoeven, ein Präsent im Namen der Schützenbruderschaft überreicht. Zusätzlich wurde Rainer Krüger vom Landesbezirks-Bundesmeister ein Orden für seine ehrenamtliche Arbeit der letzten Jahre überreicht. Danach sollte es dann richtig spannend werden! Nach dem traditionellen Startschuss durch den Vorstand der Sebastianer fanden sich über 60 Schießfreudige am Hochstand ein, um den von Andreas Engels und Jörg Hansen gebauten Vogel um Kopf, Schwanz und Flügel zu erleichtern. Familie Cleven vom Gresumshof stellte für die Gewinner tolle Sachpreise mit viel Inhalt aus Kervenheim und Umgebung zusammen. Den Kopf holte sich mit dem 103. Schuss, der ganz gezielt von Bernd Verhoeven gesetzt wurde. Der linke Flügel fiel mit dem 285. Schuss bei Mirco Claaßen. Der zweite Flügel, sowie der Schwanz des Vogels stellten sich als äußerst widerspenstig heraus. Nachdem bereits 424 Schüsse abgefeuert wurden, wurde es langsam spät. Es mussten Entscheidungen getroffen werden, damit man nicht bis tief in die Nacht schießen muss. Kurzerhand wurde das Preisschießen um 18:30 Uhr beendet und die beiden verbleibenden Preise durch das Los entschieden. Hier konnten sich Carmen Langenhuizen und Sylvia Wolf über die Sachpreise freuen. Während der Verlosung wurde der Rest des Vogels aus dem Kasten geholt und durch einen leicht angesägten Reserveklotz ausgetauscht. Schon seit über 50 Jahren freut sich die Bruderschaft, auch einen Kinderthron zu ermitteln. Gegen 16:30 Uhr fanden sich überraschend 14 Kinder zum Kegeln ein. Der Wettkampf war voll Spannung und Jubel. Die Königswürde erlangte Jana Borghs mit unfassbaren 26 von 27 Punkten, zu ihrem Prinzen ernannte sie Hannes Janssen. Nach einem spannenden Stechen konnte sich Nathalie Gartenbröker zur Ministerin kegeln, zu Ihrer Seite ernannte sie Tom Franke. Aller guten Dinge sind drei, ein Tag der Gewinnerinnen!! Zur Adjutantin hat Pia Franke es geschafft, sie wird im kommenden Jahr von Valentin Schürhörster begleitet. Die Schützenjugend hatte sich bereits im Mai versammelt, um neue Prinzessinnen und Prinzen zu ermitteln. Sie durften auf kleine Holzfrösche schießen und lieferten sich einen spannenden Wettkampf. So konnten bei der abschließenden Siegerehrung der kleinen Majestäten der neue Schülerprinz, Leandro Stenmans und die neue Jugendprinzessin, Laura Knopp gefeiert werden. Natürlich stellte sich dann schnell die Frage,ob die kleinen Majestäten denn auch noch einen großen Thron dazu bekommen würden. Es blieb spannend, denn im Laufe der ersten zwei Durchgänge ließ sich ein Schütze nach dem anderen aus der Teilnehmerliste streichen. Schon nach kurzer Zeit stellte sich aber heraus, dass sich die Sebastianer über drei Aspiranten freuen konnten. Sodann entwickelte sich ein Wettkampf, wie ihn Kervenheim schon lange nicht mehr gesehen hat. Alle Besucher blickten gebannt zum Vogel, die drei Anwärter schenkten sich nichts und die Spannung stieg mit jedem Schuss! Um 20:00 Uhr mit dem 469. Schuss war es dann endlich soweit! Jonas Reykers machte dem hölzernen Adler den Garaus und wurde somit neuer Schützenkönig für das Regierungsjahr 23/24. Als Königin wird ihm Marie Klein zur Seite stehen. Zu seiner Regentschaft ernannte er Sebastian Büns mit Elisa Minten zum Ministerpaar und Marcel Knop zum neuen Adjutanten. Welch ein herrlicherTag aber auch spannend und erfolgreich, gekrönt vor allem durch viele neue Würdeträger ! Noch lange nach dem finalen Schuss wurde gefeiert, die gesamte Bruderschaft freut sich schon jetzt auf ein tolles Jahr mit den neuen Majestäten. Das Amtsjahr beginnt wie immer am Kirmes-Samstag mit der Kettenübergabe in der Kirmesmesse.